
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen: 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 19: Ästhetische Schriften 1806-1815
76,00 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 945 Seiten
Sprache: de
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen: 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 19: Ästhetische Schriften 1806-1815
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen: 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 19: Ästhetische Schriften 1806-1815 von Goethe, Johann Wolfgang im Online-Buchhandel:

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen: 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 19: Ästhetische Schriften 1806-1815
von Goethe, Johann Wolfgang
76,00 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen: 1. Abteilung: Sämtliche...
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen: 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 19: Ästhetische Schriften 1806-1815
Einband: Gebundene Ausgabe, Seitenzahl: 945 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace

Ästhetische Schriften 1806-1815
76,00 €
gefunden bei preigu
Das Jahr 1805 markiert eine wichtige Zäsur in Goethes Kunstdenken. Mit Schillers Tod wird für Goethe...
Das Jahr 1805 markiert eine wichtige Zäsur in Goethes Kunstdenken. Mit Schillers Tod wird für Goethe die Aufgabe der Selbstvergewisserung immer wichtiger, so ist bereits der Winckelmann-Aufsatz zu Beginn dieses Zeitraums weniger eine Rettung des Andenkens an den Antiquar und Ästhetiker, er entwirft vielmehr das Bild eines exemplarischen Menschen der Epoche, der sich in der Erfahrung der Antike seiner Eigenheit versichert. Insofern setzt Goethe hier zu einem Neuansatz an. Die Idee des Vorbildcharakters des Älteren wird verworfen, Individuum und Moderne werden gerechtfertigt. Die Betonung der Subjektivität hat geradezu etwas Anarchisches: »Denn wozu dient alle der Aufwand von Sonnen und Planeten und Monden, von Sternen und Milchstraßen, von gewordenen und werdenden Welten, wenn sich nicht zuletzt ein glücklicher Mensch unbewußt seines Daseins erfreut?« Für Goethe bietet die Kunst vor allem die Möglichkeit der Selbstverwirklichung, und die Ästhetik fungiert als unterstützende Strategie...
Sprache: de
Zur Online-Buchhandlung von
preigu
preigu

Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen
76,00 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
Das Jahr 1805 markiert eine wichtige Zäsur in Goethes Kunstdenken. Mit Schillers Tod wird für Goethe...
Das Jahr 1805 markiert eine wichtige Zäsur in Goethes Kunstdenken. Mit Schillers Tod wird für Goethe die Aufgabe der Selbstvergewisserung immer wichtiger, so ist bereits der Winckelmann-Aufsatz zu Beginn dieses Zeitraums weniger eine Rettung des Andenkens an den Antiquar und Ästhetiker, er entwirft vielmehr das Bild eines exemplarischen Menschen der Epoche, der sich in der Erfahrung der Antike seiner Eigenheit versichert. Insofern setzt Goethe hier zu einem Neuansatz an. Die Idee des Vorbildcharakters des Älteren wird verworfen, Individuum und Moderne werden gerechtfertigt. Die Betonung der Subjektivität hat geradezu etwas Anarchisches: »Denn wozu dient alle der Aufwand von Sonnen und Planeten und Monden, von Sternen und Milchstraßen, von gewordenen und werdenden Welten, wenn sich nicht zuletzt ein glücklicher Mensch unbewußt seines Daseins erfreut?« Für Goethe bietet die Kunst vor allem die Möglichkeit der Selbstverwirklichung, und die Ästhetik fungiert als unterstützende Strategie d
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Goethe, Johann Wolfgang
Aktuelle Bestseller im Genre Ästhetik & Philosophie der Kunst



-von-Manfred-Clemenz-713164967.jpg)
Affekt und Form: Ästhetische Erfahrung und künstlerische Kreativität (Imago)
von Manfred Clemenz
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
19,90 €
Zum Shop

Heilige Furcht und andere Schriften zum Verhältnis von Kunst und Philosophie. FUNDUS Bd. 174
von Edgar Wind
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
18,00 €
Zum Shop

Kunst und Wirklichkeit: Von Fiedler bis Derrida. Zehn Annäherungen
von Kultermann, Udo
Broschiert
gefunden bei Amazon Marketplace
8,99 €
Zum Shop
Aktuelle Bestseller des Verlags Deutscher Klassiker Verlag


