
Beschreibung
Das Buch "Care und Migration: Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen" von Marianne Schmidbaur untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Care-Arbeit, Migration und globalen Ungleichheiten. Es beleuchtet, wie Care-Arbeit – also Tätigkeiten der Fürsorge und Betreuung – zunehmend an Migrantinnen aus ärmeren Ländern ausgelagert wird. Diese Verschiebung erfolgt entlang von Geschlechter- und Armutsgrenzen, wobei Frauen aus der globalen Peripherie in wohlhabendere Länder migrieren, um dort Betreuungsaufgaben zu übernehmen. Das Buch analysiert die sozialen, ökonomischen und politischen Implikationen dieser Dynamiken und hinterfragt die Gerechtigkeit solcher Arbeitsverhältnisse. Schmidbaur diskutiert die Auswirkungen auf die betroffenen Frauen sowie auf ihre Herkunftsländer und thematisiert die Notwendigkeit einer gerechteren Verteilung von Care-Arbeit weltweit.
Care und Migration: Die Ent-Sorgung menschlicher Reproduktionsarbeit entlang von Geschlechter-... im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste