
Beschreibung
"Gottesnähe und Schadenzauber: Die Magie in der griechisch-römischen Antike" von Fritz Graf bietet eine umfassende Untersuchung der Rolle und Bedeutung von Magie in der antiken griechisch-römischen Welt. Das Buch beleuchtet, wie Magie sowohl als Mittel zur spirituellen Nähe zu den Göttern als auch als Werkzeug für schädliche Zwecke eingesetzt wurde. Graf analysiert verschiedene magische Praktiken, Rituale und Texte, um die gesellschaftlichen und religiösen Kontexte zu verstehen, in denen sie entstanden sind. Dabei wird deutlich, wie tief verwurzelt magische Vorstellungen im Alltagsleben der Menschen waren und welche Spannungen zwischen offizieller Religion und volkstümlichen Glaubensvorstellungen existierten. Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die antike Kultur und deren komplexes Verhältnis zur Magie.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste