
Beschreibung
„Northern Ireland: The Politics of War and Peace“ von Paul Dixon bietet eine umfassende Analyse des Nordirlandkonflikts, der oft als „The Troubles“ bezeichnet wird. Das Buch untersucht die politischen, sozialen und historischen Hintergründe dieses langwierigen Konflikts zwischen den hauptsächlich protestantischen Unionisten, die eine Verbindung zu Großbritannien befürworten, und den überwiegend katholischen Nationalisten, die eine Vereinigung mit der Republik Irland anstreben. Dixon beleuchtet die komplexen Dynamiken und Akteure, die den Konflikt geprägt haben, einschließlich der Rolle der britischen Regierung, irischer Republikaner und loyalistischer Gruppen. Er diskutiert auch die Auswirkungen internationaler Einflüsse sowie gesellschaftliche Veränderungen innerhalb Nordirlands. Ein wesentlicher Fokus des Buches liegt auf dem Friedensprozess, der schließlich zum Karfreitagsabkommen von 1998 führte. Dixon analysiert die Herausforderungen und Kompromisse auf dem Weg zu diesem Abkommen und bewertet dessen Auswirkungen auf den Frieden und die politische Landschaft in Nordirland. Durch seine detaillierte Untersuchung bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Mechanismen von Krieg und Frieden sowie in die Möglichkeiten zur Lösung ethnopolitischer Konflikte.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste