
Beschreibung
"Mosaiken in Italien 300–1300" von Joachim Poeschke bietet eine umfassende Untersuchung der Mosaikkunst in Italien über einen Zeitraum von tausend Jahren. Das Buch analysiert die Entwicklung und Vielfalt der Mosaiken, beginnend mit den frühchristlichen Werken bis hin zu den prächtigen byzantinischen und romanischen Mosaiken des Mittelalters. Poeschke beleuchtet sowohl die technischen als auch die künstlerischen Aspekte dieser Kunstform und zeigt, wie sie sich im Kontext der religiösen, politischen und kulturellen Veränderungen Italiens entwickelt hat. Mit zahlreichen Abbildungen illustriert, liefert das Werk wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Mosaikkunst als Ausdrucksmittel und ihre Rolle in der Dekoration von Kirchen und öffentlichen Gebäuden.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste