-748484074.jpg)
Beschreibung
"Beethoven. Formale Strategien der späten Quartette" von Rainer Riehn ist eine detaillierte musiktheoretische Analyse der späten Streichquartette von Ludwig van Beethoven. In diesem Buch, das Teil der Reihe "Musik-Konzepte" ist, untersucht Riehn die strukturellen und kompositorischen Techniken, die Beethoven in seinen letzten Quartetten anwendete. Der Autor beleuchtet Beethovens innovative Herangehensweisen an Form und Harmonie und wie diese Werke einen Bruch mit traditionellen Kompositionsmethoden darstellen. Dabei geht er auf die komplexen musikalischen Strukturen ein und zeigt, wie sie zur emotionalen Tiefe und Ausdruckskraft dieser Meisterwerke beitragen. Das Buch richtet sich an Musikforscher sowie interessierte Leser, die ein tieferes Verständnis für Beethovens späte Schaffensperiode gewinnen möchten.
Beethoven. Formale Strategien der späten Quartette (Musik-Konzepte 67/68) im Online-Buchhandel:
-738620724.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste