
Beschreibung
"Uneinig in die Einheit: Die Sozialdemokratie und die Vereinigung Deutschlands 1989/90" von Daniel F. Sturm untersucht die Rolle der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) während der entscheidenden Phase der deutschen Wiedervereinigung. Das Buch beleuchtet die internen Debatten und politischen Herausforderungen, mit denen die SPD konfrontiert war, als sie versuchte, eine kohärente Position zur Wiedervereinigung zu entwickeln. Es analysiert die Spannungen zwischen den unterschiedlichen Flügeln der Partei sowie den Einfluss prominenter Persönlichkeiten wie Willy Brandt auf den Einigungsprozess. Sturm bietet einen detaillierten Einblick in die politische Dynamik dieser Zeit und zeigt, wie die SPD letztlich ihre Haltung zur Einheit fand und welche Auswirkungen dies auf ihre politische Zukunft hatte.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste