
Beschreibung
Die Diplomarbeit von Bojan Sarenac mit dem Titel "Die Macht des Grotesken: Dekonstruktion des kulturellen Wertesystems im Film Salò oder die 120 Tage von Sodom" untersucht, wie der Film von Pier Paolo Pasolini das kulturelle Wertesystem herausfordert und dekonstruiert. Der Autor analysiert die grotesken Elemente des Films und zeigt auf, wie diese dazu verwendet werden, gesellschaftliche Normen und moralische Werte zu hinterfragen. Durch eine detaillierte Betrachtung der filmischen Mittel und Erzählstrukturen wird aufgezeigt, wie Pasolini die Zuschauer konfrontiert und zum Nachdenken über Macht, Gewalt und Perversion anregt. Die Arbeit verbindet theoretische Ansätze der Groteske mit einer kritischen Analyse des Films, um dessen subversive Wirkung auf das Publikum zu verdeutlichen.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste