
Beschreibung
Das Buch "Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns 'Der Sandmann': Kognitive Hermeneutik in der praktischen Anwendung" von Jürgen Rauter untersucht die unterschiedlichen Interpretationsansätze zu E.T.A. Hoffmanns berühmter Erzählung "Der Sandmann". Im Mittelpunkt steht die Anwendung der kognitiven Hermeneutik, einer Methode, die darauf abzielt, das Verständnis literarischer Texte durch die Berücksichtigung von Leserperspektiven und -erfahrungen zu erweitern. Rauter analysiert verschiedene Lesarten und Deutungen des Textes, indem er auf psychologische, psychoanalytische und literaturwissenschaftliche Theorien eingeht. Das Studienbuch bietet Studierenden der Literaturwissenschaft praxisnahe Einblicke in den Umgang mit Interpretationskonflikten und fördert ein tieferes Verständnis für die Komplexität literarischer Werke.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste