
Beschreibung
"Deutscher Gangsta-Rap: Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen" von Martin Seeliger ist eine Sammlung von wissenschaftlichen Essays, die sich mit dem Phänomen des deutschen Gangsta-Raps auseinandersetzen. Das Buch untersucht die sozialen, kulturellen und ökonomischen Aspekte dieses Musikgenres und dessen Einfluss auf die deutsche Gesellschaft. Die Beiträge beleuchten Themen wie Identität, Männlichkeitsbilder, soziale Ungleichheit und Migration im Kontext des Gangsta-Raps. Zudem wird analysiert, wie diese Musikrichtung als Ausdrucksform für marginalisierte Gruppen dient und welche Rolle sie in der Popkultur spielt. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Komplexität des deutschen Gangsta-Raps und seine Bedeutung innerhalb der kulturellen Landschaft Deutschlands.
Deutscher Gangsta-Rap: Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen (Cul... im Online-Buchhandel:
-von-Marc-Dietrich-5266437.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste