
Beschreibung
Das Buch "Jüdische Intellektuelle und die Philologien in Deutschland 1871 - 1933" von Christoph König untersucht die Rolle jüdischer Intellektueller innerhalb der deutschen Philologien in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Kaiserreichs und dem Aufstieg des Nationalsozialismus. Es beleuchtet, wie jüdische Gelehrte maßgeblich zur Entwicklung und Transformation philologischer Disziplinen beitrugen, trotz der gesellschaftlichen Diskriminierung und politischen Herausforderungen, denen sie ausgesetzt waren. König analysiert sowohl die intellektuellen Netzwerke als auch die wissenschaftlichen Debatten dieser Epoche und zeigt auf, wie jüdische Wissenschaftler das akademische Leben prägten. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kultur, Wissenschaft und Politik im Deutschland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste