
Beschreibung
„Mythos Patagonien: Tourismus und Imaginationen am Ende der Welt“ von Oliver Hauswald untersucht die Faszination und den Tourismus in der abgelegenen Region Patagonien. Das Buch beleuchtet, wie Patagonien als mythischer Ort in der Vorstellung der Menschen verankert ist und welche Rolle diese Imaginationen im Tourismus spielen. Hauswald analysiert die historischen und kulturellen Entwicklungen, die zur Entstehung des „Mythos Patagonien“ beigetragen haben, sowie die Auswirkungen auf das touristische Erleben. Dabei wird auch auf die Wechselwirkung zwischen medialen Darstellungen und touristischen Erwartungen eingegangen. Insgesamt bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in das Zusammenspiel von Mythosbildung und Tourismusentwicklung am „Ende der Welt“.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste