
Beschreibung
"Wege zu einem neuen Baustil: 'Und der Bau wird Mensch'" ist eine Sammlung von acht Vorträgen, die Rudolf Steiner zwischen 1911 und 1914 in Berlin und Dornach gehalten hat. In diesen Vorträgen entwickelt Steiner seine visionären Ideen zu einem neuen Baustil, der stark von der anthroposophischen Weltanschauung geprägt ist. Er betont die Bedeutung eines harmonischen Zusammenspiels zwischen Architektur und menschlichem Geist und fordert eine Bauweise, die den spirituellen Bedürfnissen des Menschen gerecht wird. Steiner kritisiert den damals vorherrschenden architektonischen Funktionalismus und plädiert für einen Ansatz, bei dem Gebäude mehr als nur zweckmäßige Strukturen sind; sie sollen vielmehr Ausdruck menschlicher Entwicklung und Bewusstsein sein. Durch organische Formen, natürliche Materialien und symbolische Gestaltungselemente soll Architektur eine Brücke zwischen dem physischen Raum und geistigen Welten schlagen. Diese Vorträge bieten Einblicke in Steiners Vorstellungen einer lebendigen Architektur, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch seelisch erhebend wirkt. Sein Einfluss zeigt sich bis heute in der sogenannten organischen Architektur sowie in den Bauten der Anthroposophischen Gesellschaft weltweit.
Wege zu einem neuen Baustil: "Und der Bau wird Mensch". 8 Vorträge, Berlin und Dornach, 1911-1... im Online-Buchhandel:
-von-Rudolf-Steiner-5223173.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste