![»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«: Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels (Literatur - Medien - Ästhetik) »Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«: Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels (Literatur - Medien - Ästhetik)](/buch-cover/Sven-Schoepf/Schrift-.-faellt-beim-Lesen-nicht-ab-wie-Schlacke-.-Die-buchmediale-Visualitaet-von-Walter-Benjamins-Ursprung-des-deutschen-Trauerspiels-(Literatur-Medien-AEsthetik)-von-Sven-Schoepf-736013426.jpg)
Beschreibung
»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«: Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels (Literatur - Medien - Ästhetik)
»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«: Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels (Literatur - Medien - Ästhetik) von Sven Schöpf im Online-Buchhandel:
![»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«: Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels (Literatur - Medien - Ästhetik) »Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«: Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels (Literatur - Medien - Ästhetik)](/buch-cover/Sven-Schoepf/Schrift-.-faellt-beim-Lesen-nicht-ab-wie-Schlacke-.-Die-buchmediale-Visualitaet-von-Walter-Benjamins-Ursprung-des-deutschen-Trauerspiels-(Literatur-Medien-AEsthetik)-von-Sven-Schoepf-736011418.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste