
Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht
von Preiß, Johannes
24,99 €
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht
Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht von Preiß, Johannes im Online-Buchhandel:

Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht
von Preiß, Johannes
24,99 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht
Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 56 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace

Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht
von Johannes Preiß
24,99 €
gefunden bei AMZN_Retail
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Hochschule für Angewandte...
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit Jahrtausenden produzieren die Menschen Güter und Dienstleistungen, für deren Herstellung Arbeitskraft notwendig ist. Dabei lassen sich in den einzelnen wissenschaftlichen Disziplinen sehr unterschiedliche Definitionen des Begriffes Arbeit finden. In unserer heutigen Gesellschaft dient die Erwerbstätigkeit zum einen der Befriedigung unserer intrinsischen Motivation, welche unser Antrieb für das Streben nach Wissen und allgemein das Bedürfnis nach Beschäftigung sein kann. Zum anderen möchten Menschen durch ihre Arbeit den Lebensunterhalt für sich und ihre Familien erwerben. Da für den Lebensunterhalt vor allem knappe Güter notwendig sind, möchten die einzelnen Wirtschaftssubjekte eine hohe Entlohnung mit ihrer Arbeit erzielen. Dies kann entweder durch möglichst viele Arbeitsstunden oder einen hohen Stundenlohn erzielt werden. Da letztendlich auch das Zeitkontingent beschränkt ist, ist ein Arbeitnehmer also davon abhängig, einen ausreichenden Stundenlohn für die geleistete Arbeit zu bekommen um somit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Arbeitnehmerseite versucht deshalb immer wieder Mindestlöhne durchzusetzen, jedem Arbeitnehmer ist dadurch die Grundsicherung möglich, so die Begründung. In diesem ersten Abschnitt wird zunächst der Problemhintergrund dargelegt, bevor das genaue Ziel benannt und daraufhin der Aufbau der Arbeit erläutert wird.
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
AMZN_Retail
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Preiß, Johannes

Der gesetzliche Mindestlohn für Deutschland aus volkswirtschaftlicher Sicht
von Preiß, Johannes
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 24,99 €
Aktuelle Bestseller des Verlags GRIN Verlag


Abenteuer Auswandern: Neuanfang in Paraguay: Wie eine deutsche Familie in Südamerika eine neue Heimat fand
von Parakay, Don
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
14,99 €
Zum Shop

Einführung in die Spielpädagogik. Bildungs- und Erziehungstheorien
von Pauliks, Sandra
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
14,99 €
Zum Shop

Freiarbeit in der Sekundarstufe I: Chancen und Probleme
von Wolf, Manuela
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
17,95 €
Zum Shop

Auswirkungen von Höhentraining auf den Körper
von Rowold, Matthias
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
14,99 €
Zum Shop

Physikalische Untersuchung des Freistoßes im Fußball anhand einer Digitalen Videoanalyse
von Urban, Robert
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
9,99 €
Zum Shop

Propaganda im Nationalsozialismus. Inszenierung und Symbolik
von Sodtke, Petra
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
13,99 €
Zum Shop
