-747090567.jpg)
§§ 1638–1683: (Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel)
239,00 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 800 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: Otto Schmidt/De Gruyter
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
§§ 1638–1683: (Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel)
§§ 1638–1683: (Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel) im Online-Buchhandel:
-747404817.jpg)
§§ 1638–1683: (Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel)
75,14 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
Das Buch „§§ 1638–1683: Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel“ von Helmut...
Das Buch „§§ 1638–1683: Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel“ von Helmut Engler behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen der elterlichen Sorge in Deutschland, speziell im Bereich der Vermögenssorge für Kinder. Es bietet eine umfassende Analyse der gesetzlichen Bestimmungen, die Eltern bei der Verwaltung des Vermögens ihrer Kinder beachten müssen. Darüber hinaus thematisiert das Werk den Kinderschutz und die gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz des Kindeswohls. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Sorgerechtswechsel, also den rechtlichen Verfahren und Voraussetzungen für Änderungen im Sorgerecht. Das Buch richtet sich an Juristen, Fachkräfte im Familienrecht sowie interessierte Laien und bietet praxisnahe Erläuterungen zu den relevanten Paragrafen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Seitenzahl: 800 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Studibuch Shop DE
-749871810.jpg)
§§ 1638–1683: (Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel)
107,74 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
Das Buch „§§ 1638–1683: Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel“ von Helmut...
Das Buch „§§ 1638–1683: Elterliche Sorge 2 – Vermögenssorge, Kinderschutz, Sorgerechtswechsel“ von Helmut Engler behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen der elterlichen Sorge in Deutschland, speziell im Bereich der Vermögenssorge für Kinder. Es bietet eine umfassende Analyse der gesetzlichen Bestimmungen, die Eltern bei der Verwaltung des Vermögens ihrer Kinder beachten müssen. Darüber hinaus thematisiert das Werk den Kinderschutz und die gesetzlichen Maßnahmen zum Schutz des Kindeswohls. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Sorgerechtswechsel, also den rechtlichen Verfahren und Voraussetzungen für Änderungen im Sorgerecht. Das Buch richtet sich an Juristen, Fachkräfte im Familienrecht sowie interessierte Laien und bietet praxisnahe Erläuterungen zu den relevanten Paragrafen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Seitenzahl: 800 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Aktuelle Bestseller des Verlags Otto Schmidt/De Gruyter
-(J.-von-Staudingers-Kommentar-zum-.-mit-Einfuehrungsgesetz-und-Nebengesetzen)-749587911.jpg)
-748425357.jpg)
-(J.-von-Staudingers-Kommentar-zum-Buergerlic-748481208.jpg)
-747404817.jpg)


-(J.-von-Staudingers-Kommentar-zum-Buergerlichen-Gesetzbuch-mit-Einfuehrungsgesetz-und-Nebengesetzen.-Allgemeiner-Teil)-748650063.gif)
-(J.-von-Staudingers-Kommentar-zum-Buergerlichen-Gesetzbuch-mit-Einfuehrungsgesetz-und-Nebengesetzen)-751189660.jpg)
-(J.-von-Staudingers-Kommentar-zum-Buergerlichen-Gesetzbuch-mit-.-Nebengesetzen.-Recht-der-Schuldverhaeltnisse)-746118292.jpg)
-(J.-von-Staudingers-Kommentar-zum-Buergerlichen-Gesetzbuch-mit-Einfuehrungsgesetz-und-Nebengesetzen.-Recht-der-Schuldverhaeltnisse)-746139769.jpg)