-297122833.jpg)
Beschreibung
Mit einem Beitrag und einem Register
Broschiertes Buch
Die auf königlichen Erlaß von 1817 hin begonnene Chronik von Rahden und umliegender Ansiedlungen notiert nach einem von der Regierung vorgegebenen Schema alle Veränderungen politischer, kirchlicher und statistischer Art, die Witterung, den Ausfall der Ernte, Unglücksfälle und Verbrechen. Das umfangreiche Werk übertrug der Herausgeber, der ehrenamtliche Stadtarchivar Kirchhoff, in jahrelanger Arbeit aus dem Handschriftlichen. Das Schicksal von etwa 7.000 Einwohnern schloß Diebstähle und gewaltsame Tode ebenso ein, wie Selbstmordversuche oder Todesfälle infolge von Trunksucht. Kinder waren in ländlichen Gebieten besonderen Gefahren ausgesetzt, wie ihr häufiger Tod durch Ertrinken, Verbrühen oder Stürze belegt. Krankheiten und Epidemien, die heute ausgestorben oder beherrschbar sind wie die Masern rafften noch im letzten Jahrhundert unzählige Menschen dahin. Deutlich erkennbar ist der Zusammenhang von Not und Kriminalität, etwa infolge von Unwettern, Überschwemmungen und Mißernten. Geldnot der öffentlichen Hand stellt ein Problem dar, das seinerzeit vor allem auf Personalkosten und Baumaßnahmen zurückging. Einfluß auf die Geschicke des Ortes nahmen auch die verschiedenen Kriege, in denen etliche Rahdener zu Tode kamen. Die Einleitung ergänzt die für das Verständnis wesentlichen Geschehnisse der Jahre 1800-1817. Ein Höferegister mit 600 Hofstätten, ein Orts- und ein Sachregister sowie ein ausführliches Literaturverzeichnis erlauben die Vertiefung des Themas. Ein farbiger Nachdruck der Urkartenaufnahme von 1837 ist als Faltplan beigelegt. The chronicle of Rahden and neighbouring settlements was begun in 1817 in consequence to a royal decree and it reported all changes of political, ecclesiastical, and statistical nature, the weather, crop failures, accidents, and crimes according to a scheme pre-set by the government. This substantial record was copied from the manuscript by the editor, the honorary...
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste