
Beschreibung
Das Buch "Grüner Kolonialismus in Honduras: Land Grabbing im Namen des Klimaschutzes und die Verteidigung der Commons" von Magdalena Heuwieser untersucht die Auswirkungen von Landnahmeprojekten in Honduras, die unter dem Vorwand des Klimaschutzes durchgeführt werden. Es beleuchtet, wie internationale Investitionen und Projekte, die als umweltfreundlich deklariert sind, tatsächlich zur Enteignung lokaler Gemeinschaften führen. Diese Praktiken werden kritisch als eine Form des "grünen Kolonialismus" bezeichnet. Heuwieser analysiert den Widerstand der betroffenen Gemeinden und deren Kampf um den Erhalt ihrer Lebensgrundlagen und gemeinschaftlichen Ressourcen (Commons). Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen globalem Klimaschutz, wirtschaftlichen Interessen und lokalen Rechten.
Grüner Kolonialismus in Honduras: Land Grabbing im Namen des Klimaschutzes und die Verteidigun... im Online-Buchhandel:
-von-Heuwieser,-Magdalena-719625923.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste