
Beschreibung
Das Buch "Transnationale Sorgearbeit: Rechtliche Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Praxis" von Johanna Krawietz untersucht die komplexe Thematik der transnationalen Sorgearbeit, bei der Menschen aus einem Land in ein anderes reisen, um dort Pflege- und Betreuungsleistungen zu erbringen. Der Fokus liegt dabei auf den rechtlichen Aspekten und den damit verbundenen Herausforderungen. Krawietz analysiert sowohl nationale als auch internationale Gesetze und Vorschriften, die diese Art von Arbeit regeln und beeinflussen. Darüber hinaus beleuchtet sie die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren, die zur Entstehung dieser globalen Arbeitsform beitragen. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Realitäten der transnationalen Sorgearbeit und zeigt auf, welche Verbesserungen notwendig sind, um die Rechte der beteiligten Arbeitnehmer zu schützen.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste