
Beschreibung
"Psychoanalyse hinter dem Eisernen Vorhang" von Ágnes Berger untersucht die Entwicklung und den Einfluss der Psychoanalyse in osteuropäischen Ländern während der Zeit des Kalten Krieges. Das Buch beleuchtet, wie psychoanalytische Theorien und Praktiken in einem politischen Klima überleben konnten, das oft feindlich gegenüber westlichen Ideen war. Berger beschreibt die Herausforderungen, denen sich Psychoanalytiker in diesen autoritären Regimen gegenübersahen, sowie die kreativen Wege, mit denen sie ihre Arbeit fortsetzten. Darüber hinaus bietet das Buch Einblicke in persönliche Geschichten von Therapeuten und Patienten und zeigt, wie die Psychoanalyse trotz ideologischer Barrieren ihren Platz im Leben vieler Menschen fand.
Psychoanalyse hinter dem Eisernen Vorhang im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste