
Beschreibung
"Nachdenken mit Kindern: Aus der Praxis der Kinderphilosophie in der Grundschule" von Helmut Schreier ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Einführung und Umsetzung von Philosophieunterricht in der Grundschule beschäftigt. Schreier zeigt anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen, wie philosophische Gespräche mit Kindern geführt werden können und welche positiven Auswirkungen diese auf die kindliche Entwicklung haben können. Das Buch beleuchtet verschiedene Methoden und Techniken, um Kinder zum Nachdenken über grundlegende Fragen des Lebens anzuregen. Es wird erläutert, wie man eine offene Gesprächsatmosphäre schafft, in der Kinder ihre Gedanken frei äußern können. Zudem gibt es praktische Anleitungen für Lehrerinnen und Lehrer, wie sie philosophische Themen altersgerecht aufbereiten und im Unterricht integrieren können. Schreier betont die Bedeutung des Philosophierens für die Förderung kritischen Denkens, Selbstreflexion und sozialer Kompetenzen bei Kindern. Das Werk richtet sich an Pädagogen sowie an alle Interessierten, die mehr über die Möglichkeiten und Vorteile der Kinderphilosophie erfahren möchten.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste