
Beschreibung
"Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie" von Luise Reddemann beschäftigt sich mit den psychologischen Auswirkungen, die die NS-Zeit und der Zweite Weltkrieg auf nachfolgende Generationen in Deutschland hatten. Das Buch untersucht, wie Traumata und Erfahrungen aus dieser Zeit an Kinder und Enkel weitergegeben wurden, oft unbewusst, und welche emotionalen und psychologischen Herausforderungen daraus resultieren. Reddemann erläutert therapeutische Ansätze zur Bearbeitung dieser transgenerationalen Traumata. Sie betont die Bedeutung des Erkennens und Verstehens dieser historischen Belastungen als wichtigen Schritt zur Heilung. Durch Fallbeispiele und theoretische Erklärungen bietet das Buch sowohl Fachleuten als auch Betroffenen Einblicke in die komplexe Dynamik von Traumaweitergabe über Generationen hinweg. Ziel ist es, Wege zu finden, um mit diesen Belastungen konstruktiv umzugehen und sie zu überwinden.
Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie: Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkri... im Online-Buchhandel:
-744887834.jpg)
-von-Luise-Reddemann-78707369.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste