
Beschreibung
"Poesie und Therapie: Über die Heilkraft der Sprache" von Hilarion G. Petzold untersucht die therapeutische Wirkung von Sprache und Literatur. Das Buch beleuchtet, wie Poesietherapie, Bibliotherapie und literarische Werkstätten als Mittel zur Heilung und Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt werden können. Petzold erklärt, wie kreative Ausdrucksformen helfen, emotionale Blockaden zu lösen, Selbstreflexion zu fördern und psychisches Wohlbefinden zu steigern. Anhand von Fallbeispielen und theoretischen Grundlagen zeigt er auf, wie der gezielte Einsatz von Texten und das eigene Schreiben in therapeutischen Kontexten unterstützend wirken können. Dabei wird deutlich, dass Sprache nicht nur ein Kommunikationsmittel ist, sondern auch eine transformative Kraft besitzt, die tiefgreifende Veränderungen im Individuum bewirken kann.
Poesie und Therapie: Über die Heilkraft der Sprache. Poesietherapie, Bibliotherapie, Literaris... im Online-Buchhandel:



- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste