
Beschreibung
"Melancholie, Diätetik und Trost: Konzepte der Melancholie-Therapie im 16. und 17. Jahrhundert" von Johann A. Steiger untersucht die historischen Ansätze zur Behandlung der Melancholie in der frühen Neuzeit. Das Buch beleuchtet, wie medizinische, philosophische und kulturelle Konzepte dieser Zeit die Wahrnehmung und Therapie der Melancholie prägten. Im Fokus stehen diätetische Maßnahmen, therapeutische Praktiken sowie religiöse und philosophische Trostkonzepte, die zur Linderung melancholischer Zustände eingesetzt wurden. Steiger analysiert zudem den Einfluss antiker Traditionen auf die frühneuzeitlichen Vorstellungen und zeigt auf, wie diese Konzepte das Verständnis psychischer Gesundheit beeinflussten.
Melancholie, Diätetik und Trost: Konzepte der Melancholie-Therapie im 16. und 17. Jahrhundert im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste