
Beschreibung
"Rauchwolken und Luftschlösser: Temporäre Räume" von Andrea Sick untersucht die Konzepte temporärer Architektur und deren Einfluss auf urbane Räume und Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie temporäre Strukturen – von Festivals bis zu Pop-up-Installationen – als kulturelle Phänomene fungieren, die soziale Interaktionen fördern und städtische Landschaften dynamisch verändern. Sick analysiert verschiedene Fallstudien, um zu zeigen, wie diese flüchtigen Räume kreative Freiräume schaffen und gleichzeitig Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Stadtplanung mit sich bringen. Die Autorin diskutiert auch die symbolische Bedeutung solcher Räume als Ausdruck von Freiheit und Vergänglichkeit in der modernen Welt.
Rauchwolken und Luftschlösser: Temporäre Räume im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste