
Beschreibung
"Abendländische Apokalyptik: Kompendium zur Genealogie der Endzeit" von Leopold Schlöndorff ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Entwicklung und den verschiedenen Facetten apokalyptischen Denkens in der westlichen Kulturgeschichte auseinandersetzt. Der Autor untersucht die Ursprünge und Transformationen apokalyptischer Vorstellungen von der Antike bis zur Moderne. Dabei werden sowohl religiöse als auch säkulare Endzeitszenarien betrachtet. Schlöndorff analysiert zentrale Texte, Symbole und Motive, die die westliche Vorstellung vom Weltuntergang geprägt haben. Durch einen interdisziplinären Ansatz verbindet das Buch historische, theologische und philosophische Perspektiven, um zu zeigen, wie Apokalypsen als Spiegel gesellschaftlicher Ängste und Hoffnungen fungieren. Dieses Kompendium bietet somit eine tiefgehende genealogische Analyse des Themas und trägt zum Verständnis bei, wie apokalyptisches Denken die kulturelle Identität Europas beeinflusst hat.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste