
Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag
von Segebrecht, Wulf
8,90 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 84 Seiten
Sprache: de
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Verlag: Schmidt (Erich), Berlin
gefunden bei Amazon
Zum Shop
Beschreibung
Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag
Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag von Segebrecht, Wulf im Online-Buchhandel:

Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag
4,99 €
gefunden bei medimops
Binding : Broschiert, Edition : 3., neu bearb u. erw. A., Label : Schmidt (Erich), Berlin, Publisher...
Binding : Broschiert, Edition : 3., neu bearb u. erw. A., Label : Schmidt (Erich), Berlin, Publisher : Schmidt (Erich), Berlin, medium : Broschiert, numberOfPages : 84, publicationDate : 2006-11-30, authors : Wulf Segebrecht, languages : german, ISBN : 3503098062
Zur Online-Buchhandlung von
medimops
medimops

Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag
von Segebrecht, Wulf
8,90 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag
Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 84 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Amazon Marketplace

Was sollen Germanisten lesen?
8,90 €
gefunden bei preigu
Die dritte Auflage von Segebrechts Leseliste wirbt auch in ihrer überarbeiteten und aktualisierten Form...
Die dritte Auflage von Segebrechts Leseliste wirbt auch in ihrer überarbeiteten und aktualisierten Form für das Lesen. Ob Beitrag zur Kanonisierung oder Vorschlag zur Lektüre - dieses Vademecum für alle angehenden oder fortgeschrittenen Germanisten bietet eine gute Orientierungshilfe und beantwortet in vielerlei Hinsicht die Frage Was sollen Germanisten lesen? Wer heute Lektürelisten aufstellt, wird ausgemeckert. Von den Fachkollegen, aus den Feuilletons. Segebrecht ordnet die (nur deutschsprachigen) Autoren chronologisch seit dem Mittelalter. Selbstredend ist die kommentarlose Liste angreifbar. Aber Mut gehört dazu, Mut zur Lücke, denn man weiß, was Studenten wollen: Ordnung, Ordnung, Ordnung. Nichts ist schlimmer, als nicht zu wissen, was man wissen sollte. Was also sollen die Germanisten lesen? - Zuerst das Buch von Segebrecht. Die Welt Der Bamberger Germanist Wulf Segebrecht hat mit seinem Bändchen Belebung und Bewegung in die Kanon-Diskussion gebracht. Diskussion...
Sprache: de
Zur Online-Buchhandlung von
preigu
preigu
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Segebrecht, Wulf

Was sollen Germanisten lesen?: Ein Vorschlag
von Segebrecht, Wulf
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 8,90 €

Goethes Nachtlied »Über allen Gipfeln ist Ruh’«: Ein Gedicht und seine Folgen
von Segebrecht, Wulf
gefunden bei Amazon
ab 29,00 €

Was Schillers Glocke geschlagen hat: Vom Nachklang und Widerhall des meistparodierten deutschen Gedichts
von Segebrecht, Wulf
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 14,90 €
Aktuelle Bestseller des Verlags Schmidt (Erich), Berlin
-751153995.jpg)



-72612417.jpg)
,-Band-14)-751561789.jpg)
,-Band-6)-von-Guenther-Scherer-72658695.jpg)
Englische Phonetik und Phonologie (Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik)
von Scherer, Günther
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
28,00 €
Zum Shop

