
Beschreibung
Das Buch "Germanenideologie im Nationalsozialismus: Zur Rezeption der 'Germania' des Tacitus im 'Dritten Reich'" von Allan A. Lund untersucht, wie die Nationalsozialisten das Werk "Germania" des römischen Historikers Tacitus für ihre ideologischen Zwecke instrumentalisierten. Lund analysiert die Art und Weise, wie die Nazis Tacitus' Beschreibungen der Germanen nutzten, um eine vermeintlich glorreiche und reine germanische Vergangenheit zu konstruieren, die als Grundlage ihrer rassistischen Ideologie diente. Das Buch beleuchtet sowohl die historischen als auch die politischen Implikationen dieser Rezeption und zeigt auf, wie selektive Lesarten antiker Texte zur Legitimation moderner politischer Agenden missbraucht werden können.
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste