
Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Geislingen, Veranstaltung: Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zugang zu günstiger Energie in ausreichender Menge hat den westlichen Industriestaaten in der Vergangenheit zu wirtschaftlichem Aufschwung und Prosperität verholfen. Der ungehemmte Verbrauch fossiler Energieträger hat jedoch auch negative Folgen. Aufgrund der Endlichkeit fossiler Energieträger steigen deren Preise und gefährden damit Wirtschaft und Wohlstand. Aufsteigende Schwellenländer wie China oder Indien drängen in den Markt und beanspruchen Ressourcen für sich. Durch die Verknappung der Rohstoffe ist die sichere Versorgung der Bevölkerung mit genügend günstiger Energie bedroht. Weiterhin verstärken sich die Auswirkungen des Klimawandels. Der durch den Verbrauch fossiler Energieträger verursachte Schadstoffausstoß wird maßgeblich für den Klimawandel verantwortlich gemacht. Diese Entwicklungen zwingen zu Veränderungen. Die Energiewende ist diese Veränderung. Es wird herausgestellt, wie die Energiewende durch die Öffentlichkeit wahrgenommen wird, was sie wirklich ist und wo die tatsächlichen Ursprünge liegen bzw. wann sie tatsächlich begonnen hat. Es soll verdeutlicht werden, was die Energiewende aus einer ganzheitlichen Betrachtungsweise bedeutet und welche Kosten die Energiewende für Verbraucher, Industrie und Erzeuger mit sich bringt. Aber auch welche Kosten durch die Energiewende vermieden werden können bzw. welche Kosten ohne die Energiewende auf uns zukommen. Dazu zählen sowohl monetäre als auch nicht monetäre Kosten. Die vielfältigen Auswirkungen der Energiewende für die Menschen und speziell für die Immobilienwirtschaft mit ihren Chancen werden untersucht. Grundsätzlich ist diese Arbeit aus immobilienwirtschaftlicher Perspektive verfasst, Sie ist jedoch auch für branchenfremde Personen gut zu verstehen. Die Orientierung hin...
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste