
Beschreibung
"Zwangsversetzt – Vom Elsass an die Berliner Charité: Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung, 1940–1945" ist ein historisches Werk, das die persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen des elsässischen Chirurgen Adolphe Jung während des Zweiten Weltkriegs dokumentiert. Nachdem das Elsass von Nazi-Deutschland annektiert wurde, wird Jung gegen seinen Willen an die renommierte Berliner Charité versetzt. In seinen Aufzeichnungen schildert er den medizinischen Alltag unter dem NS-Regime, die Herausforderungen und moralischen Dilemmata, mit denen er konfrontiert wird, sowie seine Bemühungen, trotz der schwierigen Umstände menschlich zu bleiben. Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben eines Arztes in einer turbulenten Zeit und beleuchtet die Spannungen zwischen persönlicher Integrität und beruflichen Zwängen.
Zwangsversetzt – Vom Elsass an die Berliner Charité: Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe ... im Online-Buchhandel:



- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste