Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden: Band 1: Werke 1743-1750

Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden: Band 1: Werke 1743-1750

25,60 €
Seitenzahl: 1459 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Studibuch Shop DE
Zum Shop

Beschreibung

"Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden: Band 1: Werke 1743-1750" von Gotthold Ephraim Lessing ist Teil einer umfassenden Sammlung, die das literarische Schaffen und die Korrespondenz des bedeutenden deutschen Schriftstellers und Aufklärers dokumentiert. In diesem ersten Band sind Lessings frühe Werke aus den Jahren 1743 bis 1750 zusammengefasst. Diese Periode markiert den Beginn seiner literarischen Karriere, in der er sich mit verschiedenen Genres wie Lyrik, Fabeln und Theaterstücken auseinandersetzt. Die Texte spiegeln seine Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen und seine Entwicklung als kritischer Denker wider. Der Band bietet einen Einblick in Lessings frühes Schaffen und legt den Grundstein für sein späteres Wirken als einer der einflussreichsten Autoren der deutschen Aufklärung.

Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden: Band 1: Werke 1743-1750 im Online-Buchhandel:

Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden von Deutscher Klassiker Verlag
Werke und Briefe. 12 in 14 Bänden
102,00 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
Ein ›deutscher Molière‹ möchte der hochbegabte und frühreife Schüler der Meißener Gelehrtenschule von...
Ein ›deutscher Molière‹ möchte der hochbegabte und frühreife Schüler der Meißener Gelehrtenschule von St. Afra und Leipziger Student werden, und in ganz verschiedener Richtung übt er sein Talent: In den Jahren 1747-1750 entstehen - wie eine Reihe von Entwürfen, Fragmenten, Übersetzungen - die Jugendlustspiele, an denen sich eine stetig zunehmende Tiefenschärfe in der Erfassung und Erörterung aktueller Probleme entwickelt. An dem antiken Komödienschreiber Plautus wird die Eigenart der Komödie, werden die berühmten drei Einheiten bereits zum Problem. Neben anakreontischen Liedern stehen Lehrgedichte, die den Rang des Altertums und der neuzeitlichen Naturwissenschaft diskutieren, die Mehrheit der Welten ebenso wie die Notwendigkeit der Regeln in der Dichtkunst.
Verlag: Deutscher Klassiker Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste