
Beschreibung
"Was macht Populärkultur politisch?" von Kaspar Maase untersucht die politischen Dimensionen der Populärkultur und deren Einfluss auf die Gesellschaft. In diesem Buch, das Teil der Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist, analysiert Maase, wie populäre Medien und kulturelle Ausdrucksformen politische Einstellungen und Identitäten prägen. Er diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Kulturindustrie und politischer Macht und zeigt auf, wie Populärkultur als Plattform für gesellschaftliche Debatten dienen kann. Durch Beispiele aus Musik, Film und anderen Medien wird verdeutlicht, dass Populärkultur nicht nur ein Spiegelbild gesellschaftlicher Strömungen ist, sondern auch aktiv politische Diskurse beeinflusst und gestaltet.
Was macht Popul�rkultur politisch? (Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universit�t... im Online-Buchhandel:
-von-Maase,-Kaspar-696362177.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste