
Beschreibung
"Was der Mensch wirklich braucht: Warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen und wie sich aus unserem Umgang mit Apparaten wieder eine sinnvolle Geschichte ergibt" von Martin Gessmann ist ein Buch, das sich kritisch mit der zunehmenden Technologisierung unseres Alltags auseinandersetzt. Gessmann argumentiert, dass die moderne Technologie oft nicht den Bedürfnissen des Menschen entspricht und uns in vielerlei Hinsicht überfordert. Er beleuchtet, wie unser Verhältnis zu technischen Geräten oft von Entfremdung geprägt ist und hinterfragt, ob diese Entwicklung tatsächlich zu einem besseren Leben führt. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse darüber, warum viele Menschen Schwierigkeiten haben, in einer hoch technisierten Welt klarzukommen. Gessmann schlägt vor, dass ein bewussterer und reflektierterer Umgang mit Technik notwendig ist, um wieder eine sinnvolle Beziehung zu unseren Apparaten aufzubauen. Er plädiert dafür, die Technik so zu gestalten und zu nutzen, dass sie den menschlichen Bedürfnissen dient und uns dabei unterstützt, erfüllter und zufriedener zu leben. Durch philosophische Reflexionen und praktische Beispiele ermutigt Gessmann die Leserinnen und Leser dazu, ihre eigene Beziehung zur Technik kritisch zu hinterfragen und neue Wege im Umgang mit ihr zu finden. Das Ziel ist es, eine Balance zwischen technologischer Innovation und menschlichem Wohlbefinden herzustellen.
Was der Mensch wirklich bracht: Warum wir mit Technik nicht mehr zurechtkommen und wie sich au... im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste