
Wahrheit und Rechtfertigung - Lässt sich eine normative Auffassung von Wahrheit heute noch überzeugend vertreten?: Die Diskussion zwischen Habermas und Rorty
von Lehmann, Kai
17,95 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 32 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop
Beschreibung
Wahrheit und Rechtfertigung - Lässt sich eine normative Auffassung von Wahrheit heute noch überzeugend vertreten?: Die Diskussion zwischen Habermas und Rorty
Wahrheit und Rechtfertigung - Lässt sich eine normative Auffassung von Wahrheit heute noch überzeugend vertreten?: Die Diskussion zwischen Habermas und Rorty von Lehmann, Kai im Online-Buchhandel:

Wahrheit und Rechtfertigung - Lässt sich eine normative Auffassung von Wahrheit heute noch überzeugend vertreten?: Die Diskussion zwischen Habermas und Rorty
von Kai Lehmann
12,99 €
gefunden bei AMZN_Retail
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Indem man nämlich auf den Gebrauch des Wortes Wahrheit schaute, erkannte man, dass dieses Wort in einem engen Zusammenhang mit unserem Verständnis von Wissen als wahre, gerechtfertigte Meinung steht und darüber hinaus ebenfalls einen engen Bezug zu unserer Auffassung von Vernunft bzw. Rationalität hat. Diese Verknüpfungen mit anderen fundamentalen Begriffen lassen die modernen Erklärungsversuche innerhalb des philosophisch anerkannten Sprachparadigmas weit auseinandertreten. Insbesondere das Verhältnis zwischen den Begriffen der "Wahrheit" und der "Rechtfertigung" und ihre Beziehungen zueinander erscheinen problematisch. Es lassen sich zwei grundsätzliche Strategien voneinander abgrenzen; einerseits wird versucht, an den realistischen Intuitionen eines normativen Unterschiedes, nämlich das Wahrheit eine unbedingte und unverlierbare Eigenschaft von Sätzen ist im Gegensatz zu bloßer Rechtfertigung, festzuhalten, andererseits erklärt man den Wahrheitsbegriff für weitgehend normativ irrelevant in unserem Sprachgebrauch und assimiliert seine ursprüngliche Bedeutung an die kontextabhängige Rechtfertigungspraxis in jeweils gegebenen Kommunikationsgemeinschaften. Erstere wird von u.a. von dem Sozialphilosophen Jürgen Habermas vertreten, während die zweite Strategie, welche allgemein als die deflationistische Position bezeichnet wird, in dem Philosophen Richard Rorty einen prominenten Vertreter hat. Aufgabe dieser Arbeit soll es sein, beide widersprüchlichen Ansätze miteinander zu vergleichen und herauszuarbeiten, auf welchem Wege eine angemessenere Erklärung des Begriffes von Wahrheit möglich ist. Zu diesem Zweck wird in einem ersten Schritt die Auffassung von Habermas skizziert, um daraufhin mögliche Stärken und Schwächen mit Hilfe der Position...
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
AMZN_Retail
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste
Weitere Bücher von Lehmann, Kai

Der Henker des Herzogs: Ein ganz normales Leben um 1700 | SPIEGEL Wissenschaftsbücher des Jahres 2024
von Lehmann, Kai
gefunden bei Amazon
ab 28,00 €

Über den Zusammenhang von Verantwortung und Wahrheit
von Lehmann, Kai
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 17,95 €

Verantwortung und Wahrheit: Magisterarbeit
von Lehmann, Kai
gefunden bei Amazon Marketplace
ab 47,95 €