Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik (Grundlagen/Basics)

Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik (Grundlagen/Basics)

28,00 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 456 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik (Grundlagen/Basics)

Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik (Grundlagen/Basics) von Peter Volgger im Online-Buchhandel:

Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik...
Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik...
4,67 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
In "Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik" untersucht...
In "Von den Wunderkammern zum Cyberspace: Fantasie und Wahnsinn in Architektur, Medien und Politik" untersucht Peter Volgger die Beziehung zwischen Realität und Fiktion in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Er betrachtet dabei insbesondere die Rolle von Architektur, Medien und Politik. Volgger beginnt seine Analyse mit der Untersuchung von Wunderkammern, den Vorläufern moderner Museen, die als Sammlungen von Kuriositäten dienten. Er verfolgt dann die Entwicklung durch verschiedene Epochen bis hin zur modernen digitalen Welt des Cyberspace. Volgger argumentiert, dass diese Räume - ob physisch oder virtuell - immer Orte waren, an denen Fantasie und Wahnsinn aufeinandertreffen und sich vermischen. Sie dienen als Spiegelbilder der Gesellschaft und reflektieren ihre Ängste, Hoffnungen und Träume. Der Autor betont auch die politische Dimension dieser Räume und wie sie dazu genutzt werden können, Macht auszuüben oder zu untergraben. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse der Wechselwirkung zwischen Raumgestaltung, Medienpraktiken und politischer Macht. Es zeigt auf, wie unsere Wahrnehmung von Realität konstruiert wird und welche Rolle Fantasie dabei spielt.
Seitenzahl: 456 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste