
Beschreibung
"Unlaute: Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900" von Sigrid Nieberle untersucht die Rolle und Bedeutung von Geräuschen und Lärm in verschiedenen kulturellen, medialen und wissenschaftlichen Kontexten seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie sich das Verständnis von Geräusch als störendem Lärm oder als kreatives Element im Laufe der Zeit verändert hat. Es analysiert die Auswirkungen von technologischen Fortschritten auf die Wahrnehmung von Geräuschen und ihre Integration in Musik, Kunst und Kommunikation. Durch interdisziplinäre Beiträge wird aufgezeigt, wie Geräusche sowohl als kulturelle Phänomene als auch als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen betrachtet werden können. Die Mitarbeit von Innokentij Kreknin ergänzt die Analyse durch spezifische Fallstudien und theoretische Perspektiven.
Unlaute: Noise / Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (unter Mitarbeit von ... im Online-Buchhandel:
-(Musik-und-Klangkultur)-von-Sylvia-Mieszkowski-480713003.jpg)

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste