Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?

Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?

27,38 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 384 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Penguin Ultra-Processed People: Warum essen wir alle Dinge, die keine Lebensmittel sind … und warum können wir nicht damit aufhören? ABIS_BUCH Pinguin

Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop? von Tulleken, Chris van im Online-Buchhandel:

Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?
Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?
11,89 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
"Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?" von Chris...
"Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?" von Chris van Tulleken untersucht die Auswirkungen hochverarbeiteter Lebensmittel auf unsere Gesundheit und Gesellschaft. Van Tulleken erklärt, wie diese industriell hergestellten Nahrungsmittel, die oft reich an Zucker, Salz und Fetten sind, unseren Körper und unser Verhalten beeinflussen. Er beleuchtet die Rolle der Lebensmittelindustrie bei der Förderung solcher Produkte und diskutiert die gesundheitlichen Folgen ihres Konsums, darunter Fettleibigkeit und chronische Krankheiten. Das Buch bietet zudem Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die uns dazu bringen, trotz besseren Wissens immer wieder zu diesen ungesunden Optionen zu greifen. Van Tulleken plädiert für ein Umdenken in unserer Ernährungsweise und fordert sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Veränderungen, um den negativen Trend umzukehren.
Seitenzahl: 384 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste