
Beschreibung
"Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop?" von Chris van Tulleken untersucht die Auswirkungen hochverarbeiteter Lebensmittel auf unsere Gesundheit und Gesellschaft. Van Tulleken erklärt, wie diese industriell hergestellten Nahrungsmittel, die oft reich an Zucker, Salz und Fetten sind, unseren Körper und unser Verhalten beeinflussen. Er beleuchtet die Rolle der Lebensmittelindustrie bei der Förderung solcher Produkte und diskutiert die gesundheitlichen Folgen ihres Konsums, darunter Fettleibigkeit und chronische Krankheiten. Das Buch bietet zudem Einblicke in die psychologischen Mechanismen, die uns dazu bringen, trotz besseren Wissens immer wieder zu diesen ungesunden Optionen zu greifen. Van Tulleken plädiert für ein Umdenken in unserer Ernährungsweise und fordert sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Veränderungen, um den negativen Trend umzukehren.
Ultra-Processed People: Why Do We All Eat Stuff That Isn’t Food … and Why Can’t We Stop? im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste