Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Ulrike Meinhof und ihre Sprache. Instrumentalisierung und Funktionalisierung von Worten: Journalistin - Terroristin: Rebellion im Medium der Worte

Ulrike Meinhof und ihre Sprache. Instrumentalisierung und Funktionalisierung von Worten: Journalistin - Terroristin: Rebellion im Medium der Worte

15,95 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 20 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Ulrike Meinhof und ihre Sprache. Instrumentalisierung und Funktionalisierung von Worten: Journalistin - Terroristin: Rebellion im Medium der Worte

Ulrike Meinhof und ihre Sprache. Instrumentalisierung und Funktionalisierung von Worten: Journalistin - Terroristin: Rebellion im Medium der Worte von Klein, Diana Ingeborg im Online-Buchhandel:

Ulrike Meinhof. Journalistin oder Terroristin. Rebellion im Medium der Worte von Books on Demand
Ulrike Meinhof. Journalistin oder Terroristin. Rebellion im Medium der Worte
von Diana Ingeborg Klein
12,99 €
gefunden bei AMZN_Retail
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität...
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Deutsche Sprachgeschichte des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Unfassbar, dass Ulrike Meinhof, eine der angesehensten Journalistinnen der 60er Jahre, plötzlich ihre berufliche Tätigkeit aufgab und ihre beiden Töchter zurückließ, um in den Untergrund zu gehen. Zunächst arbeitete sie von 1959 bis 1969 für die linke Zeitschrift konkret, bei der sie von 1961 bis 1964 Chefredeakteurin war und mit dessen Herausgeber, Klaus Rainer Röhl, sie von 1961 bis 1967 verheiratet war und zwei Töchter hatte. In dieser Zeit wurde sie zu einer Symbolfigur der deutschen Linken. Sie nahm an zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Demonstrationen teil, bis sie 1970 Gründungsmitglied und Führungsperson der Roten Armee Fraktion (RAF) wurde, deren ideologisches Konzept sie maßgeblich mitverfasste. Aufgrund ihrer journalistischen Tätigkeit stellte Sprache für Meinhof stets ein wichtiges Medium dar, derer sie sich sowohl in ihrer Zeit als Journalistin als auch während ihrer terroristischen Tätigkeit bediente. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sprache Ulrike Meinhofs und will dabei die Instrumentalisierung und Funktionalisierung ihrer Worte in den Stationen als Journalistin und als Terroristin herausarbeiten. Hierzu gilt vorweg zu sagen, dass Sprache nicht nur das wichtigste Ausdrucksmittel darstellt, welches menschliches Denken und Handeln vermittelt, sondern auch Abbild der Wirklichkeit ist. Da Worte also im Mittelpunkt des Interesses dieses Beitrags stehen, können anhand der Meinhof-Texte einerseits Aussagen über die damaligen gesellschaftspolitischen Verhältnisse getroffen werden und andererseits müssen historische Fakten ebenso in die sprachliche Analyse einfließen, um einzelne Äußerungen in den richtigen Kontext einordnen zu können. Ausgangspunkt bietet dabei weniger eine Corpusfülle...
Verlag: Books on Demand
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_Retail
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste