
Beschreibung
"Überwachtes Deutschland: Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik" von Josef Foschepoth untersucht die Überwachungspraktiken in der Bundesrepublik Deutschland während des Kalten Krieges. Das Buch beleuchtet, wie westdeutsche Behörden in Zusammenarbeit mit den Alliierten umfangreiche Überwachungsmaßnahmen durchführten, um politische Gegner und vermeintliche Bedrohungen zu kontrollieren. Foschepoth zeigt auf, dass diese Maßnahmen tiefgreifender waren als bisher bekannt und dass sie oft ohne ausreichende rechtliche Grundlage oder Kontrolle stattfanden. Er analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen und politischen Motivationen hinter diesen Praktiken und diskutiert die Auswirkungen auf die deutsche Gesellschaft und das Verständnis von Freiheit und Privatsphäre. Durch seine detaillierte Recherche liefert das Buch einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Geschichte der Überwachung in Deutschland.
Überwachtes Deutschland: Post- und Telefonüberwachung in der alten Bundesrepublik im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste