
Beschreibung
„Theaterpädagogische Wege in den öffentlichen Raum: Zwischen struktureller Gewalt und lebendiger Beteiligung“ von Michael Wrentschur untersucht, wie theaterpädagogische Ansätze genutzt werden können, um gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen und die aktive Teilnahme der Bürger im öffentlichen Raum zu fördern. Das Buch beleuchtet die Spannungsfelder zwischen bestehenden Machtstrukturen und der Möglichkeit zur Mitgestaltung durch kreative Ausdrucksformen. Es bietet theoretische Grundlagen sowie praktische Beispiele dafür, wie Theaterpädagogik als Werkzeug für soziale Veränderung eingesetzt werden kann. Dabei wird besonders auf die Herausforderungen eingegangen, mit denen sich Praktiker konfrontiert sehen, sowie auf die Chancen, die sich durch partizipative Kunstprojekte eröffnen.
Theaterpädagogische Wege in den öffentlichen Raum: Zwischen struktureller Gewalt und lebendige... im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste