Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox

The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox

18,99 €
Einband: Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei medimops
Zum Shop

Beschreibung

Binding : Taschenbuch, Edition : New Ed, Label : Taylor & Francis Ltd., Publisher : Taylor & Francis Ltd., NumberOfItems : 1, medium : Taschenbuch, numberOfPages : 218, publicationDate : 2007-01-15, authors : Wapner, Leonard M., languages : english, ISBN : 1568813279

The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox im Online-Buchhandel:

The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox
The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox
von Wapner, Leonard M.
23,37 €
gefunden bei Amazon Marketplace
New Mint Condition Dispatch same day for order received before 12 noon Guaranteed packaging No quibbles...
New Mint Condition Dispatch same day for order received before 12 noon Guaranteed packaging No quibbles returns
Einband: Taschenbuch, Seitenzahl: 232 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox
The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox
25,17 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
"The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox" von Leonard M. Wapner beschäftigt sich mit dem faszinierenden...
"The Pea and the Sun: A Mathematical Paradox" von Leonard M. Wapner beschäftigt sich mit dem faszinierenden Banach-Tarski-Paradoxon, einem der verblüffendsten Konzepte der Mathematik. Das Paradoxon besagt, dass es möglich ist, eine feste Kugel (wie eine Erbse) in eine endliche Anzahl von Teilen zu zerlegen und diese dann so umzuordnen, dass man zwei identische Kopien der ursprünglichen Kugel erhält – theoretisch könnte man also aus einer Erbse die Masse der Sonne rekonstruieren. Wapner erklärt dieses Paradoxon auf verständliche Weise und führt den Leser durch die Geschichte und die mathematischen Grundlagen, die zu dieser erstaunlichen Erkenntnis führen. Dabei beleuchtet er auch die Implikationen für unser Verständnis von Geometrie und Unendlichkeit und stellt Fragen zur Natur der mathematischen Realität. Das Buch richtet sich sowohl an Mathematik-Enthusiasten als auch an Laien, die sich für außergewöhnliche mathematische Konzepte interessieren.
Seitenzahl: 232 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste