Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic

Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic

45,00 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 992 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic

Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic von Fink, Matthias im Online-Buchhandel:

Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic
Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic
10,89 €
gefunden bei Studibuch Shop DE
"Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic" von Matthias Fink ist...
"Srebrenica: Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic" von Matthias Fink ist eine eindringliche Darstellung der tragischen Ereignisse, die sich während des Bosnienkriegs in der Stadt Srebrenica ereigneten. Das Buch bietet eine detaillierte Chronologie des Völkermords, bei dem im Juli 1995 über 8.000 bosniakische Männer und Jungen von bosnisch-serbischen Truppen ermordet wurden. Fink beleuchtet die politischen und militärischen Hintergründe, die zu diesem Massaker führten, und untersucht das Versagen der internationalen Gemeinschaft, insbesondere der UN-Truppen, die als Schutztruppe vor Ort waren. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Mirnes Osmanovic, einem jungen Bosniaken aus Srebrenica, dessen Schicksal stellvertretend für das vieler Opfer steht. Durch Interviews mit Überlebenden und Zeitzeugen sowie umfangreiche Recherchen gelingt es Fink, ein bewegendes und erschütterndes Bild der Ereignisse zu zeichnen. Das Buch dient sowohl als Mahnung an die Grausamkeiten des Krieges als auch als Aufruf zur Erinnerung und Gerechtigkeit für die Opfer des Genozids.
Seitenzahl: 992 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Studibuch Shop DE
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste