
Beschreibung
"Spionage unter Freunden: Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND" von Erich Schmidt-Eenboom bietet eine tiefgehende Analyse der geheimdienstlichen Aktivitäten und internationalen Kooperationen der Organisation Gehlen, dem Vorläufer des Bundesnachrichtendienstes (BND), sowie des BND selbst. Das Buch beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen westlichen Geheimdiensten während des Kalten Krieges, insbesondere die Zusammenarbeit und Spannungen zwischen deutschen und amerikanischen Diensten. Schmidt-Eenboom nutzt umfangreiche Archivmaterialien und Zeitzeugenberichte, um die strategischen Interessen, Operationen und politischen Implikationen dieser Partnerschaften zu untersuchen. Er zeigt auf, wie gegenseitiges Misstrauen und politische Differenzen den Informationsaustausch beeinflussten, aber auch wie gemeinsame Bedrohungswahrnehmungen zu einer intensiven Zusammenarbeit führten. Das Werk liefert wertvolle Einblicke in die Mechanismen der internationalen Geheimdienstkooperation sowie in die Rolle Deutschlands im westlichen Bündnissystem während der Nachkriegszeit. Durch seine detaillierte Darstellung trägt das Buch wesentlich zum Verständnis der historischen Entwicklung westlicher Geheimdienste bei und bietet eine kritische Reflexion über das Spannungsverhältnis zwischen nationaler Souveränität und internationaler Sicherheitspolitik.
Spionage unter Freunden: Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen u... im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste