
Beschreibung
Das Buch "Semiramis, de qua innumerabilia narrantur: Rezeption und Verargumentierung der Königin von Babylon von der Antike bis in die opera seria des Barock" von Kerstin Droß-Krüpe untersucht die vielschichtige Rezeption der legendären Figur Semiramis. Die Autorin beleuchtet, wie die Königin von Babylon in verschiedenen historischen Epochen dargestellt wurde, angefangen bei antiken Quellen bis hin zu ihrer Interpretation in der barocken Oper. Dabei wird analysiert, wie sich das Bild dieser mythischen Herrscherin im Laufe der Zeit verändert hat und welche politischen oder kulturellen Argumentationen damit verbunden waren. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Darstellung und Nutzung der Figur Semiramis als einflussreiche Frauengestalt in Literatur und Kunst.
Semiramis, de qua innumerabilia narrantur: Rezeption und Verargumentierung der Königin von Bab... im Online-Buchhandel:


-von-Dross-Kruepe,-Kerstin-738643659.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste