
Beschreibung
„Schwierige Kinder gibt es nicht: Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens“ von Henning Köhler ist ein Buch, das die traditionellen Ansichten über sogenannte „schwierige“ Kinder hinterfragt. Köhler argumentiert, dass viele Verhaltensauffälligkeiten von Kindern nicht auf individuelle Defizite zurückzuführen sind, sondern auf das Umfeld und die Erwartungen der Gesellschaft. Er plädiert für einen Paradigmenwechsel im pädagogischen Denken, der sich mehr an den individuellen Bedürfnissen und Potenzialen der Kinder orientiert. Anstatt Kinder zu pathologisieren oder zu stigmatisieren, sollten Erzieher und Lehrer empathischere und unterstützende Ansätze verfolgen. Das Buch ermutigt dazu, neue Wege in der Erziehung zu gehen und dabei die Einzigartigkeit jedes Kindes zu respektieren und zu fördern.
Schwierige Kinder gibt es nicht: Plädoyer für eine Umwandlung des pädagogischen Denkens im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste