Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände: Band 18 (Zweite Abteilung VI. Band): Hüben und Drüben. Aufsätze 1929–1936 (suhrkamp taschenbuch)

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände: Band 18 (Zweite Abteilung VI. Band): Hüben und Drüben. Aufsätze 1929–1936 (suhrkamp taschenbuch)

15,00 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 423 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop

Beschreibung

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände: Band 18 (Zweite Abteilung VI. Band): Hüben und Drüben. Aufsätze 1929–1936 (suhrkamp taschenbuch)

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände: Band 18 (Zweite Abteilung VI. Band): Hüben und Drüben. Aufsätze 1929–1936 (suhrkamp taschenbuch) von Kraus, Karl im Online-Buchhandel:

Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände von Suhrkamp Verlag
Schriften in den suhrkamp taschenbüchern. Zweite Abteilung. Acht Bände
20,00 €
gefunden bei Suhrkamp Verlag
Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 im böhmischen Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben. ...
Karl Kraus, geboren am 28. April 1874 im böhmischen Gitschin, ist am 12. Juni 1936 in Wien gestorben. Die Fackel der Jahre um 1933 nimmt mit beinahe allen Artikeln, die der vorliegende Band zusammenstellt, Bezug auf Hitlers ›Machtergreifung‹ – indem sie zunächst die Voraussetzungen und dann die Folgen dieser Katastrophe dokumentiert und diskutiert. Ein zentrales Thema bildet hier wie dort die Politik der Sozialdemokratie beider Republiken. Ebenso unnachsichtig faßt Karl Kraus den Zustand einer Kultur ins Auge, die, von der Presse beherrscht und zur Kulturindu­strie heruntergekommen, dem Einbruch der Barbarei nichts entgegenzusetzen hat. Zu den Schriften dieser Jahre gehören allerlei Meisterwerke der Polemik wie der Satire und einige von Kraus’ vollkommensten Werken überhaupt – wie der Briefwechsel mit der »Literarischen Welt« und die Rede am Grab von Adolf Loos. Das Hauptstück des Bandes, ein Buch im Buch, bildet der Anfang 1934 abgefaßte Brief Warum die Fackel nicht erscheint,
Verlag: Suhrkamp Verlag
Zur Online-Buchhandlung von
Suhrkamp Verlag
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste