
Beschreibung
"Schellings Philosophie der Schöpfung" von Rafael Hüntelmann untersucht die Entwicklung des Schöpfungsbegriffs in der Philosophie von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse, wie Schelling das Konzept der Schöpfung im Laufe seines philosophischen Werkes transformiert und weiterentwickelt hat. Hüntelmann beleuchtet Schellings Auseinandersetzung mit theologischen und metaphysischen Fragen und zeigt auf, wie diese Überlegungen in seine naturphilosophischen und existenziellen Theorien einfließen. Der Autor setzt sich auch mit dem historischen Kontext auseinander, in dem Schellings Ideen entstanden sind, und diskutiert deren Einfluss auf die nachfolgende philosophische Tradition. Insgesamt liefert das Buch einen umfassenden Einblick in die komplexe Gedankenwelt eines der bedeutendsten deutschen Idealisten.
Schellings Philosophie der Schöpfung. Zur Geschichte des Schöpfungsbegriffs im Online-Buchhandel:

- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste