
Beschreibung
"Mut zur offenen Philosophie - ein Neubedenken der Philosophie der Tat" von Peter Reifenberg ist eine umfassende Auseinandersetzung mit den philosophischen Ideen von Maurice Blondel, einem bedeutenden französischen Philosophen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Zum 150. Geburtstag Blondels reflektiert Reifenberg über die Relevanz und Aktualität von Blondels "Philosophie der Tat", die das menschliche Handeln in den Mittelpunkt stellt und die Beziehung zwischen Denken und Tun untersucht. Reifenberg beleuchtet, wie Blondels Ansatz eine Brücke zwischen spekulativer Philosophie und praktischer Lebensführung schlägt, indem er die Dynamik des Handelns als zentralen Aspekt menschlicher Existenz betrachtet. Dabei wird deutlich, dass für Blondel das Handeln nicht nur ein Ausdruck des individuellen Willens ist, sondern auch tiefere metaphysische Dimensionen hat. Das Buch lädt dazu ein, Blondels Gedankenwelt neu zu entdecken und bietet einen kritischen Blick auf seine Versuche, Philosophie offen für religiöse und spirituelle Fragen zu gestalten, ohne dabei dogmatisch zu sein. Reifenbergs Analyse zeigt auf, wie Blondels Ideen auch heute noch Impulse für philosophische Diskussionen über Freiheit, Verantwortung und die Suche nach Sinn geben können.
Mut zur offenen Philosophie - ein Neubedenken der Philosophie der Tat: Ein Neubedenken der Phi... im Online-Buchhandel:
-zum-150.-.-Blondel-(1861-1949)-zum-150.-Geburtstag-von-Peter-733086723.jpg)
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste