
Mord in Japan: Der japanische Krimi und seine Helden: vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart
12,00 €
Einband: Taschenbuch
Seitenzahl: 132 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
gefunden bei Amazon Marketplace
Zum Shop
Beschreibung
Mord in Japan: Der japanische Krimi und seine Helden: vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Mord in Japan: Der japanische Krimi und seine Helden: vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart von Wittkamp, Robert F. im Online-Buchhandel:

Mord in Japan: Der japanische Krimi und seine Helden: vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart
von Robert F. Wittkamp
12,00 €
gefunden bei AMZN_MP
Japan ist ein Krimiland. Ein Land, in dem die Eisenbahngesellschaft JR oder große Fluggesellschaften...
Japan ist ein Krimiland. Ein Land, in dem die Eisenbahngesellschaft JR oder große Fluggesellschaften sogenannte "Mystery-Touren" anbieten (mystery bedeutet Krimi), in dem sowohl der staatliche, wie auch alle überregionalen Privatsender ihr festes Krimiprogramm ausstrahlen, in dem fast jede Universität ihren eigenen "Krimiclub" betreibt - von den privaten Fanclubs ganz zu schweigen -, in dem der Krimi aus den Medien, aus Film, Computerspiel, Comic und natürlich auch aus Zeitschriften und Büchern nicht mehr wegzudenken ist: das Geschäft mit dem gedruckten Krimi floriert wie nie zuvor. Einen Überblick zu geben, wo die Wurzeln dieser Medienvielfalt zu suchen sind bzw. welche Entwicklung der Krimi bis heute durchmachte, mit welchen Figuren oder Helden er auftritt, welche Glanzlichter er zu bieten hat und wer den Ton in der Szene angibt, wie der Krimi mit den anderen Medien verwoben ist oder wie es vielleicht weitergeht, stellt sich diese kurze Darstellung als vornehmliches Ziel. Als erste Einführung richtet sie sich an das breite Publikum; Anregungen zur Vertiefung werden jedoch geboten. Robert F. Wittkamp, geboren 1959 in Westfalen, studierte von 1986 bis 1993 Japanologie, Sinologie und Völkerkunde an der Universität zu Köln. Ein Austauschprogramm zwischen der Keiô- und der Universität zu Köln ermöglichte 1994 den Beginn eines noch andauernden Studienaufenthaltes in Japan. Seit 1995 Tätigkeiten als Honorarkraft an der Keiô- und anderen Universitäten; seit 2001 als Gastlektor ausschließlich an der Keiô-Universität. Veröffentlichungen zur japanischen Literatur, besonders zur Reiseliteratur, zu Fragen einer komparativen Poetologie und zur Übersetzung.
Verlag: Iudicium
Zur Online-Buchhandlung von
AMZN_MP
AMZN_MP
Bewerte das Buch
- Habe ich gelesen
- Möchte ich noch lesen
- Lieblingsbücher
- Wunschliste